onleihe ZWISCHEN DEN MEEREN. Sozialwissenschaft Angebot

Seitenbereiche:


Filter bearbeiten


Titel 41-60 von 181


Im Buch werden die Ergebnisse der ersten umfassenden empirischen Untersuchung zur Kontrolle von Mind ...

Im Bestand seit: 02.11.2019

Verfügbar

Mutz, Michael

Fußball und Nationalstolz in Deutschland

Eine repräsentative Panelstudie rund um die EM 2016

Basierend auf einer repräsentativen Längsschnittstudie rund um die Fußballeuropameisterschaft2016 ge ...

Im Bestand seit: 09.10.2019

Verfügbar

Becker, Howard Saul

Außenseiter

Zur Soziologie abweichenden Verhaltens

„Der Mensch mit abweichendem Verhalten ist ein Mensch, auf den diese Bezeichnun ...

Im Bestand seit: 09.10.2019

Verfügbar

Hellmann, Kai-Uwe

Der Konsum der Gesellschaft

Studien zur Soziologie des Konsums

Konsum scheint heutzutage allgegenwärtig zu sein. Nicht nur ist kaum vorstellbar, dass jemand überha ...

Im Bestand seit: 07.09.2019

Verfügbar

Prisching, Manfred

Bluff-Menschen

Selbstinszenierungen in der Spätmoderne

Individualisierung, Identität, Selbstentfaltung – das sind selbstverständliche Elemente der späten M ...

Im Bestand seit: 07.09.2019

Verfügbar

Stahl, Reinhold; Staab, Patricia

Don't worry, be digital

Tipps für einen angstfreien Umgang mit Digitalisierung

Fühlen Sie sich überfordert angesichts der vielen Informationen, Meinungen und Unterhaltungsangebote ...

Im Bestand seit: 07.09.2019

Verfügbar

Diehl, Nazim

Das Image im Aushandlungsprozess

Werbung von Versicherungsunternehmen im Kontext der Riester-Renten-Debatte

Nazim Diehl untersucht das Image von Versicherungsunternehmen und Versuche der Branche, darauf Einfl ...

Im Bestand seit: 04.08.2019

Verfügbar

Illouz, Eva

Warum Liebe endet

Eine Soziologie negativer Beziehungen

3.5

Unsere Kultur ist unendlich reich an Darstellungen und Geschichten, die vom Erscheinen der Liebe im  ...

Im Bestand seit: 18.07.2019

Voraussichtlich verfügbar ab: 04.07.2024

Hild, Petra

Habitus und seine Bedeutung im Hochschulstudium

Aneignungspraktiken und -logiken von Studierenden

Die Autorin befragt Studierende einer Pädagogischen Hochschule und stellt die von Ungleichheit geprä ...

Im Bestand seit: 28.06.2019

Verfügbar

von Wuntsch, Michael

Wohin treibt die kapitalistische Gesellschaft?

Eine Lebensform in der Krise

Die Lebenssituation vieler Menschen ist in den vergangenen Jahrzehnten besser geworden – nicht zulet ...

Im Bestand seit: 27.05.2019

Verfügbar

Ehrenberg, Alain

Die Mechanik der Leidenschaften

Gehirn, Verhalten, Gesellschaft

Seit den 1990er Jahren gewinnt eine neue Wissenschaft des menschlichen Verhalte ...

Im Bestand seit: 03.05.2019

Verfügbar

Schmidt, Daniel; Köhne, Olaf; Käfferlein, Peter

Elbschlosskeller

kein Roman

3.0

Seit seinem 18. Lebensjahr steht Daniel Schmidt, 33, in Hamburg-St. Pauli als Wirt hinterm Tresen. U ...

Im Bestand seit: 03.05.2019

Verfügbar

Meißner, Kerstin

Relational Becoming - mit Anderen werden

Soziale Zugehörigkeit als Prozess

In Zeiten gewaltvoller sozialer Ausgrenzungen ist eine kritische Auseinandersetzung mit fixierenden  ...

Im Bestand seit: 03.05.2019

Verfügbar

Brocchi, Davide

Nachhaltigkeit und soziale Ungleichheit

Warum es keine Nachhaltigkeit ohne soziale Gerechtigkeit geben kann

Nachhaltigkeit stellt die Frage des guten Lebens. Sie meint Resilienz und Lernfähigkeit, um Krisen  ...

Im Bestand seit: 03.05.2019

Verfügbar

Mosser, Peter; Busch, Bettina; Hackenschmied, Gerhard

Die Odenwaldschule als Leuchtturm der Reformpädagogik und als Ort sexualisierter Gewalt

Eine sozialpsychologische Perspektive

Die Odenwaldschule galt lange als Vorzeigeprojekt der deutschen Reformpädagogik. Dass dort aber auch ...

Im Bestand seit: 03.05.2019

Verfügbar

Roberts, Alice

Spiel des Lebens

Wie der Mensch die Natur und sich selbst zähmte

Für Hunderttausende von Jahren waren unsere Vorfahren von wilden Pflanzen und Tieren abhängig, um zu ...

Im Bestand seit: 18.03.2019

Verfügbar

Anderson, Elizabeth

Private Regierung

Wie Arbeitgeber über unser Leben herrschen (und warum wir nicht darüber reden)

Als Adam Smith und andere die Theorie freier Märkte entwickelten, war das ein p ...

Im Bestand seit: 18.03.2019

Verfügbar

Brunnhuber, Stefan

Die offene Gesellschaft

eine Plädoyer für Freiheit und Ordnung im 21. Jahrhundert

2.0

"Ein höchst wertvoller Wegweiser." Hartmut Rosa, Autor von "Resonanz" Wiederholt sich Geschichte? Ak ...

Im Bestand seit: 18.03.2019

Verfügbar

Lahusen, Christian

Das gespaltene Europa

Eine politische Soziologie der Europäischen Union

Die Europäische Union spaltet die öffentliche Meinung stärker als je zuvor. Befürworter der Staateng ...

Im Bestand seit: 18.03.2019

Verfügbar

Rosa, Hartmut

Unverfügbarkeit

5.0

Ein fundiertes Plädoyer für eine Gesellschaft, die der Verfügbarkeit der Welt Grenzen setzt. Das zen ...

Im Bestand seit: 08.02.2019

Verfügbar