onleihe ZWISCHEN DEN MEEREN. Zuletzt zurückgegeben

Seitenbereiche:

Titel 21-40 von 65


Klenk, Florian

Bauer und Bobo

Wie aus Wut Freundschaft wurde

5.0

„Wahrheit aufdecken und damit die Realität verbessern: bei großen Staatsaffären und auch bei den Nöt ...

Im Bestand seit: 06.10.2021

Verfügbar

Frey, James N

Wie man einen verdammt guten Thriller schreibt

Ganz gleich, ob Sie einen Thriller als Roman oder als Drehbuch schreiben wollen, 'Wie man einen verd ...

Im Bestand seit: 23.07.2021

Verfügbar

Hoffjann, Olaf

Grundwissen Public Relations

Ein Leitfaden für Studium und Praxis

Dieses Lehrbuch führt aus kommunikationswissenschaftlicher und organisationssoziologischer Perspekti ...

Im Bestand seit: 23.07.2021

Verfügbar

Gläser, Martin

Medienmanagement

Grundlagen der Führung und Steuerung von Medienunternehmen

Dieses Handbuch behandelt in übersichtlicher Weise das gesamte Themenfeld des Medienmanagements, wob ...

Im Bestand seit: 04.07.2021

Verfügbar

Franck, Norbert

Gekonnt texten

Treffende Wortwahl Klarer Satzbau Überzeugende Texte

4.0

Schreiben heißt sich zeigen. Dieses    essential    zeigt, wie man s ...

Im Bestand seit: 04.07.2021

Verfügbar

Dakan, Rick; Van Cleave, Ryan G.

Science-Fiction, Fantasy und Horror schreiben für Dummies

Sie spielen schon lange mit dem Gedanken, ein Science-Fiction-, Fantasy- oder Horrorwerk zu schreibe ...

Im Bestand seit: 30.06.2023

Verfügbar

Volland, Holger

Die Zukunft ist smart. Du auch?

100 Antworten auf die wichtigsten Fragen zu unserem digitalen Alltag

Viele Experten betonen, wie wichtig der Ausbau digitaler Technologie ist – für unseren Alltag, die W ...

Im Bestand seit: 29.05.2021

Verfügbar

Distelmeyer, Jan

Kritik der Digitalität

Die Auseinandersetzung mit Digitalität gehört zu den dringlichsten Herausforderungen der Gegenwart.  ...

Im Bestand seit: 15.02.2021

Verfügbar

Greiner, Steffen; Beck, Jennifer; Pankow, Mads

Liebe, Körper, Wut & Nazis

Wie wir beschlossen, uns alles zu sagen

Ein Selbstversuch. Vier Menschen einer Generation fragen sich aus über vier Themen, die unsere Zeit  ...

Im Bestand seit: 13.11.2020

Verfügbar

Brinkbäumer, Klaus; Lamby, Stephan

Im Wahn

Die amerikanische Katastrophe

2.8

Nach vier Jahren einer fatalen Präsidentschaft sind die USA eine wütende, nur noch im Hass vereinte  ...

Im Bestand seit: 27.10.2020

Verfügbar

Dengscherz, Sabine; Cooke, Michèle

Transkulturelle Kommunikation

Verstehen · Vertiefen · Weiterdenken

Was haben Ampelfiguren, ein Hase oder ein „Speibsackerl“ mit Transkultureller Kommunikation zu tun?  ...

Im Bestand seit: 22.09.2020

Verfügbar

Newiak, Denis

Alles schon mal dagewesen. Was wir aus Pandemie-Filmen für die Corona-Krise lernen können

Binnen weniger Wochen hat sich unser aller vermeintlich so sicheres Leben geändert: Lockdown, Homeo ...

Im Bestand seit: 04.08.2020

Verfügbar

Möhring, Wiebke; Schlütz, Daniela

Die Befragung in der Medien- und Kommunikationswissenschaft

Eine praxisorientierte Einführung

Dieses Lehrbuch zum Thema Befragung bietet Interessierten und Studierenden aus kommunikationswissens ...

Im Bestand seit: 03.06.2020

Verfügbar

Milzner, Georg

Digitale Hysterie

Warum Computer unsere Kinder weder dumm noch krank machen

5.0

Mit Schreckensszenarien wird allerorts vor den Gefahren der digitalen Welt für Kinder und Jugendlich ...

Im Bestand seit: 11.05.2020

Verfügbar

Packard, Stephan; Rauscher, Andreas; Sina, Véronique

Comicanalyse

Eine Einführung

Die wissenschaftliche Beschäftigung mit Comics in all ihren vi ...

Im Bestand seit: 09.10.2019

Verfügbar

Anders, Petra; Staiger, Michael; Rüsel, Manfred

Einführung in die Filmdidaktik

Kino, Fernsehen, Video, Internet

Das Medium Film ist ein zentraler Gegenstand des Deutschunterrichts von der Grundschule bis zur Ober ...

Im Bestand seit: 09.10.2019

Verfügbar

Fuchs, Christian

Soziale Medien und Kritische Theorie

Eine Einführung

Das Internet ist für den Alltag vieler Menschen unerlässlich geworden. Wir informieren uns über Neui ...

Im Bestand seit: 23.01.2019

Verfügbar

Frank, Stefanie Mathilde

Wiedersehen im Wirtschaftswunder

Remakes von Filmen aus der Zeit des Nationalsozialismus in der Bundesrepublik 1949-1963

Remakes sind ein typisches Phänomen im Publikumskino der Adenauer-Zeit. Zu einem Großteil basierten  ...

Im Bestand seit: 20.12.2018

Verfügbar

Krupp, Gunnar

Absacker

Ende Zwanzig. Das unnütze "Was mit Medien"-Studium nach Überlänge gerade so abgeschlossen. Und jetzt ...

Im Bestand seit: 10.11.2018

Verfügbar

Paßmann, Johannes

Die soziale Logik des Likes

Eine Twitter-Ethnografie

Follower, Likes, Retweets: Unser Alltag ist längst durchdrungen von Plattform-Einheiten. Aktuelle Ge ...

Im Bestand seit: 04.09.2018

Verfügbar